Passer au contenu principal Passer à la recherche Passer à la navigation principale
Paiement Sûr
Livraison Rapide
Conseil Personnel

Was ist ein Pufferspeicher?

Pufferspeicher - auch Kombispeicher oder Schichtenspeicher genannt - funktionieren wie eine Batterie im Heizungssystem. Sie können erzeugte Wärme aufnehmen und kontrolliert über einen längeren Zeitraum ans Heizungssystem wieder abgeben. Dies funktioniert über das Speichermedium Wasser.

Das vom wasserführenden Kamin oder Ofen erwärmte Wasser wird in den Pufferspeicher geleitet und dort gespeichert. Vom Pufferspeicher kann es nun zu den Heizkörpern weitergeleitet werden - und das auch noch viele Stunden später! Denn Pufferspeicher sind isoliert und verlieren dadurch über einen sehr langen Zeitraum nur sehr wenig Energie.

Pufferspeicher gibt es in vielen Bauformen. Je nach Einsatzzweck werden Sie zusätzlich mit einer Brauchwasserblase und/oder Wärmetauschern ausgerüstet. Dadurch kann im Pufferspeicher auch gleichzeitig Trinkwasser für Bad und Dusche erwärmt werden. Oder eine Solartherme, Luft-Wärme-Pumpe, Erd-Wärme-Pumpe usw. sorgt über den im Pufferspeicher integrierten Wärmetauscher unterstützend für warme Heizkörper bzw. Trinkwasser.

Wenn Sie sich fragen, ob sich bei Ihnen ein Pufferspeicher lohnen würde, dann lesen Sie sich doch unseren Technik-Tipp Benötige ich einen Pufferspeicher? durch.

Ihr Berater für Solarthermie und Speicher:

Ihr Berater für Solarthermie und Speicher:

Sven Klitzsch beschäftigt sich bereits seit einigen Jahren mit den Themen Solarthermie, Speichertechnik und regenerative Energien. Sein Motto: Für jedes Problem gibt es eine Lösung. Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Services? Dann melden Sie sich gern bei uns: